Vom Kornfeld über die Mühle zur Bäckerei
Ein Laib Naturpark
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord setzt sich für die Stärkung regionaler Partnerschaften und Wertschöpfungsketten ein. Der Naturpark-Laib ist ein Beispiel dafür: Landwirte, Müller und Bäcker arbeiten eng zusammen, um das Brot aus dem Naturpark zu produzieren. Vom Korn über das Mehl bis hin zum fertigen Naturpark-Laib finden alle Produktionsschritte in der Region statt. Die Betriebe leisten durch ihre Arbeit in vielerlei Hinsicht einen wichtigen Beitrag: Sie erhalten die Kulturlandschaft – unseren Erholungsraum, produzieren Lebensmittel in einem nachvollziehbaren Raum, halten Transportwege für das Klima kurz und sind Vorbilder für ein faires Miteinander. Die Rezeptur des Naturpark-Laibs variiert je nach Bäcker und verwendeten Zutaten.
Info-Flyer zum Naturpark-Laib (pdf - 4742 KByte)Gewinner des Landwirtschaftspreises für unternehmerische Innovation 2021 (LUI)
Für sein Projekt „Ein Laib Naturpark“ hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord am Dienstag, 15. Februar 2022, den Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovation 2021 (LUI) in der Zeller Mühle in Otterweier-Unzhurst erhalten. Den Preis loben die Landjugendverbände, Landfrauen und Bauernverbände in Baden-Württemberg aus. Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband und die ZG Raiffeisen finanzieren die Auszeichnung. Der Naturpark belegte in dem Wettbewerb unter 24 Teilnehmenden den dritten Platz und erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro. Das Projekt punktet mit des Aspekten Regionalität und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen zum LUI-Preis gibt es hier.
Gemeinsam aktiv für die Region
- Für das Klima werden Transportwege zwischen Produktionsstellen kurzgehalten.
- Für den Boden und die Artenvielfalt erfolgt der Anbau des Korns ohne Pflanzenschutzmittel.
- Für die Betriebe erwachsen starke Netzwerke in einer fairen Partnerschaft.
- Für die Kundinnen und Kunden werden Lebensmittel nachvollziehbar hergestellt.
Das Netzwerk
Die Initiative "Naturpark-Laib" besteht seit 2020. Im Oktober 2020 wurde der Naturpark-Laib erstmals vorgestellt. Das bestehende Netzwerk aus Landwirten, Mühle und Bäckereien wird Schritt für Schritt erweitert. Weitere Verkaufsstellen sowie Naturpark-Wirte werden eingebunden, um gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag für Mensch und Natur im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu schaffen.
Projektpartner:
- Zeller Mühle Huber GmbH, Ottersweier
- Bäckerei Waidele GmbH, Hausach im Kinzigtal
- Naturpark-Marktscheune, Berghaupten
Verkaufsstellen
Bäckerei Waidele mit Filialen im Kinzigtal: Hausach, Wolfach, Hornberg, Haslach, Steinach, Biberach. Verkauftstage für den Naturpark-Laib ist mittwochs und samstags.
Naturpark-Marktscheune in Berghaupten
Rezeptideen
Nachfolgend haben wir Rezepte vorbereitet, bei welchen hervorragend Dinkelmehl aus dem Naturpark eingesetzt werden kann, so wie es auch für das Naturpark-Brot verwendet wird. Das Korn wurde von Landwirten im Naturpark ohne Einsatz von Pestiziden angebaut und in der Zeller Mühle in Ottersweier-Unzhurst zu Mehl gemahlen. Das Dinkelmehl gibt es im Naturpark-Infoshop in Bühlertal, im Mühlenladen der Zeller Mühle in Ottersweier-Unzhurst sowie in folgenden Raiffeisen-Märkten im Kinzigtal zu kaufen: Wolfach, Hausach, Biberach, Durbach und Schiltach.
Rezept für Hefezopf mit Nussfüllung (pdf - 208 KByte)