Saisonales für die Speisekarte
Aktionswochen machen Appetit
Um für den Erhalt der charakteristischen Schwarzwälder Kulturlandschaft und für eine regionale Küche zu werben, stellen sich die Naturpark-Wirte jedes Jahr neuen Herausforderungen – beispielsweise im Rahmen von Aktionswochen, bei denen sich die Gastronomen speziellen Zutaten aus dem Schwarzwald widmen. So bereicherten in den vergangenen Jahren saisonale Kräuter und Blüten (2014), Tannenhonig (2015), Forellen (2016), würziger Käse (2017) und Streuobst (2018) die Speisekarten der Naturpark-Wirte.
Noch bis Ende Dezember 2019 widmen sich die Schwarzwälder Gastronomen unter dem Motto "Wilde Sau - Schwarzwild aus dem Schwarzwald" ganz dem Thema Wildbret.
Diese Naturpark-Wirte nehmen an den Aktionswochen "Wilde Sau - Schwarzwild aus dem Schwarzwald" teil:
- Landhotel Hirschen, Oberwolfach
- Landhaus Lauble, Hornberg
- Naturparkhotel Adler, Wolfach
- Berlins Hotel KroneLamm, Bad Teinach-Zavelstein
- Hotel und Restaurant Bergfriedel, Bühlertal
- Berghotel Mummelsee, Seebach
- Hotel-Gasthaus zur Eiche, Hausach
- Gasthaus Rössle, Straubenhardt
- Ringhotel Mönchs Waldhotel, Unterreichenbach
- Brauereigasthof Löwen-Post, Alpirsbach
- Hotel Merkurwald Restaurant Wolpertinger, Baden-Baden
- Gasthaus Krone Altbulach, Neubulach
- Restaurant & Café Hüttenklause, Wolfach
- Naturpark-Marktscheune, Berghaupten
- Hotel Restaurant Vinothek Lamm, Bad Herrenalb-Rotensol
- Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle, Baden-Baden
- Gasthaus zum Schützen, Hornberg
- Hotel Badischer Hof, Biberach-Prinzbach
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Der Schwarzwald ist Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Sogar der Luchs zieht vereinzelt wieder seine Spuren. Ziel des Naturparks ist es, diese Natur zu schützen und erlebbar zu machen.
mehr lesenHochgenüsse direkt vom Bauernhof finden sich im Schwarzwald zuhauf. Heimische Erzeuger bieten eine große Vielfalt köstlicher und qualitativ hochwertiger Produkte direkt ab Hof an.
mehr lesen
Der BUND Ortsgruppe Ettenheim pflegt seit Jahren rund 16 Hektar wertvolle Wiesenflächen. Sie sind Heimat für Orchideen, Wildbienen und Co. Helfen Sie mit, diese Vielfalt zu erhalten.
mehr lesen