Veranstaltungen
Veranstaltungen im Naturpark
Naturpark-Termine
- Naturpark-Genuss-Messe in Bühl: 20. Oktober. Alle Infos gibt's hier.
- Landschaftspflegeaktion "Ehrensache Natur": alle Termine gibt es hier.
- Naturpark-Märkte: alle Termine gibt es hier.
- Wilde Sau: alle Termine gibt es hier.
- Schwarzwald-Guides: alle Infos gibt es hier.
- Naturpark-Wirte: alle Infos zu den Aktionswochen gibt es hier. Aktuell: Wilde Sau-Aktionswochen.
Termin: 20.03.2025 10.00 - 17.00
Dammkultur-Seminar mit Julian und David Turiel
Wann: Donnerstag, 20.03.25 von 9-16 Uhr
Wo: Seminarraum der Feuerwehr; Talstraße 67; 77784 Oberharmersbach
Kosten: keine
Es wird eine Mittagspause geben, in der die Teilnehmenden sich selbst mit Essen versorgen können. Es wird außerdem eine Kaffepause in das Seminar eingeplant (gerne gegen eine kleine Spende).
Inhalt:
Böden aufbauen mit nachhaltig guten Erträgen. Das ist der Wunsch vieler Landwirt:innen, die
sich mit dem Boden beschäftigen und sehen, dass er die Grundlage für gesunde
Pflanzen und gesunde Lebensmittel ist. Bekannte Anbausysteme versprechen durch
eine Reduzierung der Bodenbearbeitung bessere Erträge und eine Verbesserung der
Bodenstruktur. Oft ist leider das Gegenteil der Fall. Besonders schwere Böden sind oft
nach kurzer Zeit sehr fest und verdichtet, Erträge brechen ein und Wurzelunkräuter
machen sich breit. Die Turiel-Dammkultur hat zwar die gleichen Ziele, jedoch eine
andere Herangehensweise. Der Boden muss so viel bearbeitet werden wie nötig, aber so
wenig wie möglich. Es ist keine ideologische Frage, ob und wann der Boden gelockert
wird, sondern eine pragmatische. Die Frage, die sich stellt, ist wie der Boden bearbeitet
werden kann, dass er möglichst wenig Schaden nimmt und gleichzeitig optimale
Bedingungen im Boden entstehen, damit Wurzelwachstum und Bodenleben gefördert
werden. Diese Frage möchten wir in diesem Seminar beantworten.
Als Grundlage wird die Herkunft und Bedeutung der traditionellen Dammkultur aus
Nord-West Spanien, der Heimat von Julian Turiel beleuchtet.
Anschließend wird erklärt, wie das Anbausystem mit der Turiel-Technik unter folgenden
Aspekten umgesetzt werden kann:
• Arbeitsgänge mit dem Gerät, Bodenbearbeitung, Aussaat,
Zwischenfruchtumbruch und Pflege
• Fruchtfolge und Zwischenfrüchte im System
• Einstellung der Technik
• Häufige Fehler
• Best-Practice Beispiele
• Besonderheiten und Möglichkeiten für den Gemüsebau und Anbau von
Sonderkulturen
Zur Website von Turiel-Dammkultur
Für weitere Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich an Helen Orth
Mail: orth@naturparkschwarzwald.de; Tel.: 07223-95771523
Wir freuen uns auf Sie!