Kulinarischer Genuss aus der Region
Naturpark-Produkte auf dem Teller
Zartes Weiderind, frische Schwarzwälder Steinpilze in feiner Kräutersoße oder Maultäschle vom heimischen Reh – bei den Naturpark-Genuss-Messen dreht sich alles um regionale Genüsse und kreatives Kochen. Den Gästen wird jedes Jahr im Herbst die ganze kulinarische Vielfalt der Region präsentiert. Was Landwirte und Erzeuger an Schwarzwaldprodukten im Sortiment haben, verarbeiten die Naturpark-Wirte vor den Augen der Besucher zu raffinierten Leckerbissen, die sie an der Genuss-Tafel probieren können.
Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt am 2. November 2025
Freuen Sie sich auf die diesjährige Naturpark-Genuss-Messe im Kurhaus und Kongresszentrum Freudenstadt. Von 11 bis 17:30 Uhr erwartet Sie ein genussvoller und erlebnisreicher Tag! Das Event lädt Sie ein, die vielfältigen kulinarischen Angebote aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu entdecken. So bereiten Naturpark-Wirte raffinierte Leckerbissen zu. Daneben bieten Landwirte und Erzeuger aus dem Schwarzwald ein Sortiment vielfältiger regionaler Produkte an.
Unter dem Sonderthema „Wilde Sau“ können Sie auf der Messe auch einiges über das urige Schwarzwild aus dem Schwarzwald erfahren. Neben der Verköstigung von feinen Wildbret-Gerichten durch die Naturpark-Wirte sind Sie eingeladen, sich vor Ort auf die Spuren der „Wilden Sau“ zu begeben.
Darüber hinaus ist die AOK-Kochshow in diesem Jahr als Gast.
Für die kleinen Besucherinnen und Besucher wird ein buntes Kinderprogramm geboten, unter anderem mit den Naturpark-Detektiven.
Die Naturpark-Genuss-Messe bildet den Abschluss des Jubiläumsjahres des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. So wird dort auch die Hauptverlosung des Jubiläums-Gewinnspiels mit tollen Preisen der Partner und Förderer des Naturparks stattfinden. Weiteres Infos zum Naturpark-Jubiläum hier.
Einen Eindruck von der Naturpark-Genuss-Messe in Bühl 2024 erhalten Sie in unserem Naturpark-Blog.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Augenblick verweile doch... Mit Panoramatafel, Tischchen und Sitzbank laden die AugenBlicke im Naturpark zu einer Rast ein. Und die AugenBlick-Runden führen durch malerische Landschaften.
mehr lesen
Die Vielfalt heimischer Kräuter, Blumen und Gemüsesorten zeigt die Bauerngartenroute der beiden Schwarzwälder Naturparke. Zu entdecken sind fast vergessene Schätze.
mehr lesen
Wenn es summt, brummt und blüht auf den Wiesen im Naturpark, dann profitieren Mensch und Tier gleichermaßen. Das Projekt „Blühender Naturpark“ macht den Schwarzwald blumenbunter.
mehr lesen