Vorträge, Workshops und Kulturevents
Wilde Sau ist ganzjährig on Tour
Lernen Sie die vielen Spezialitäten und Eigenschaften des urigen Borstentiers auf unseren vielfältigen Veranstaltungen kennen. Nehmen Sie teil an Kochkursen und Grill-Workshops. Besuchen Sie die Pirschgänge unserer Wilden Sau-Jäger, und probieren Sie Spezialitäten der Wilden Sau auf unseren Naturpark-Märkten und auf der Genuss-Messe.
Die Wilde Sau on Tour auf den Naturpark-Märkten
Die "Wilde Sau" macht auch im Jubiläumsjahr des Naturparks wieder auf vielen Naturpark-Märkten Station. Der Wilde Sau-Foodtruck bringt Schwarzwildspezialitäten aus den heimischen Wäldern zu den Besuchern und erweitert das breite kulinarische und regionale Angebot der Naturpark-Märkte um eine weitere schmackhafte Facette.
Naturpark-Wirte widmen sich wieder der "Wilden Sau"
Im Jubiläumsjahr des Naturparks widmen sich die Naturpark-Wirte zum siebten Mal dem Schwarzwild aus dem Schwarzwald. Im Rahmen von Aktionswochen stehen bei den beteiligten Gastronom/innen vom 1. bis zum 30. November 2025 kulinarische Spezialitäten von der „Wilden Sau“ auf der Speisekarte. Als kulinarischer Tausendsassa ist es ein reines Naturprodukt - aromatisch, saftig, leicht und kalorienarm. Es weist beste Omega-3-Fettsäuren und lebenswichtige Mineralien, Vitamine und Proteine auf. So hat es das Wildschwein in den vergangenen Jahren aus gutem Grund sprichwörtlich in aller Munde geschafft - egal ob gebraten, geschmort, ob gegrillt oder in der Vesperküche.
Die Wilde Sau auf Messen in der Region
2025 ist die Wilde Sau auf gleich zwei Messen vertreten: der Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt (2. November) sowie der Plaza Culinaria in Freiburg (7. bis 9. November). Bei der Naturpark-Genuss-Messe werden verschiedene Wildschweingerichte und Wildspezialitäten heimischer Erzeuger/innen angeboten - inklusive Tipps für die Zubereitung. Zudem gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
Auf der Spur der Wilden Sau - Eine Reise in die Welt der Wildschweine für Kinder und ihre Eltern
Warum lieben Asterix und Obelix die Wildschweinjagd? Warum gab es ganz lange nur sehr wenig Sauen und heute plötzlich ganz viele? Was ist eine Bache? Was ist ein Keiler? Was ist ein Überläufer? Ist eine Saufeder ganz leicht? Warum verursachen Wildschweine so große Schäden? Wie lebt die Wilde Sau? Wie kommt man ihr auf die Spur? Diese und weitere Fragen werden auf eine kreative Art und Weise beantwortet. Zum Abschluss gibt es bei einem gemeinsamen Lagerfeuer am Grillplatz leckere Wilde Sau-Würstchen aus dem Schwarzwald.
"Auf der Spur der Wilden Sau" ist eine Kooperationsveranstaltung mit den Volkshochschulen Rastatt und Baden-Baden. Für die Veranstaltungen können Sie sich über die jeweilige Volkshochschule online anmelden.